„Selbstführung und Resilienz für Führungskräfte“ - Gruppen-Seminar

Teamcoaching mit Leadership & Business Coach Heinrich Scharp, (zertifizierter EFQM-Assessor für Unternehmens-Excellence, MBA in Entrepreneurship, Dipl.-Ing. Maschinenbau der RWTH Aachen)

Seine Seminare sind richtig für Sie, bei

  • Überlastung, Zeitmangel, Hetze von Termin zu Termin,
  • zu wenig Zeit für die „wichtigen“ Dinge,
  • Intensives, fortgesetztes Stress-Erleben,
  • Unrund laufende Beziehungen, Vorgesetzte, Kollegen, Mitarbeitende sowie vielleicht auch privat), als „schwierig“ erlebte Vorgesetzte, Kollegen und/oder Mitarbeitende
  • Zu wenig Selbstwirksamkeit, zu viel erlebte Fremdsteuerung
  • Abnehmende Möglichkeiten „den Akku aufzuladen“, Ruhe und Erholung zu finden

Das können Sie von ihm erwarten:
•             Würdigung der Situation, das Erlebnis damit nicht allein zu sein
•             Zugang zu Ressourcen neu entdecken, Ruhe und Erholung finden
•             Zugang zu verbesserter Selbstführung
•             Bessere Integration der unterschiedlichen Erlebenszustände
•             Erleben von mehr Wirksamkeit, Selbstführung
•             Mehr Möglichkeiten Abstand und Ruhe in den Alltag einzubauen
•             Stärkung der Reflexionsmöglichkeiten, stärken der inneren Landkarte

 

So ist der Ablauf der Seminare:

Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse, Bedarfe und gewünschten Ergebnisse der Teilnehmenden ein, da wo möglich, angepasst und abgestimmt.

 

Tag 1: Check-In und WarmUp, Themenpriorisierung

  • Orientierung und Vernetzung in der Gruppe
  • Erste Erhebung: Themensammlung
  • Basics: z.B. zu Systemen, Kontexten, Stress-Erleben, Selbst-Führung, Kommunikation, Systemisches Neuro-Leadership
  • Erste Umsetzungsideen für die Praxis

Optional: nachmittags/abends 2 Slots für Einzelcoachings

 

Tag 2: Basics II und Arbeitsschritte

  • Themensammlung und Priorisierung
  • Prototypische Arbeitsschritte zur Resilienz-Steigerung,
  • Arbeitsschritte mit ausreichend Pausen, Selbstreflexion, Gruppen-Lernen, …: Stärkende und hilfreiche Erlebnis-, Erfahrungs- und Lernangebote zur (u.a.)

Optional: nachmittags/abends 2 Slots für Einzelcoachings

 

Tag 3+4: Arbeitsschritte II+III

  • Werden individuell für die Teilnehmer und Gruppen gestaltet

Optional: nachmittags/abends 2 Slots für Einzelcoachings

 

Tag 5: Erkenntnisse, Nachhaltigkeit und Transfer

  • Letzte Arbeitsschritte
  • Nachhalten und Transfer in die Praxis
  • Abschluss und Seminarende

Methodik

  • Systemischen Kontextklärung
  • Perspektive: Abstand und Erkennen neuer Zusammenhänge und Möglichkeiten, Stärkung der eigenen „Steuerposition“
  • Erarbeiten von tragfähigen Lösungsideen für den Alltag
  • Identifizieren von „Stellhebeln“ für mehr Wirkmächtigkeit
  • Uvm.
     

Preis Seminarkosten und inkl. Tagungspauschale                                                                                                                                                                              1850,-- zzgl. Mwst.
                                                                       
Gültig in allen unseren Partner Hotels.

 

 

Weitere Seminare mit Heinrich Scharp

 „Systemische Neuro-Leadership-Modelle“ (Führung von anderen /Leadership und Teams)
Gruppenseminar

Anlässe dafür können sein:

  • Intensives, fortgesetztes Stress-Erleben
  • Unrund laufende Beziehungen (Vorgesetzte, Kollegen, Mitarbeitende sowie vielleicht auch privat), als „schwierig“ erlebte Vorgesetzte, Kollegen und/oder Mitarbeitende
  • Eigene Führungsansätze „funktionieren“ immer weniger
  • Wenig motiviertes Team
  • Hohe Mitarbeiter-Fluktuation

Das können Sie von uns erwarten:

  • Würdigung der Situation, das Erlebnis damit nicht allein zu sein
  • Zugang zu Ressourcen neu entdecken, Überblick gewinnen
  • Zuversicht für wirksamere Führung gewinnen
  • Erleben von mehr Wirksamkeit
  • Entdecken und betreiben eigener weiter-Entwicklung, erkennen und gehen von konkreten Entwicklungsschritten

Ablauf

Der konkrete Ablauf wird auf die Bedürfnisse, Bedarfe und gewünschten Ergebnisse der Teilnehmenden, da wo möglich, angepasst und abgestimmt.

 

Tag 1: Check-In und systemische Grundlagen

  • Orientierung und Vernetzung in der Gruppe
  • Erste Erhebung: Themensammlung
  • Basics: z.B. zu Systemen, Neurobiologie, „Alte und neue“ Führungsmodelle, Grundlagen systemische Führung, Grundlagen Systemisches Neuro-Leadership
  • Optional: nachmittags/abends 2 Slots für Einzelcoachings
     

Tag 2: Angewandte Systemik und Selbst-Führung, Arbeitsschritte

  • Themensammlung und Priorisierung
  • Anwendungen von systemischem Denken auf Führung und Organisationsentwicklung
  • Betrachtung der Ebenen Mensch – Unternehmen – Strukturen der Organisation
  • Praxisbeispiele der Teilnehmenden und Entwicklung von Lösungsideen
  • Optional: nachmittags/abends 2 Slots für Einzelcoachings

 

Tag 3 Teamdynamik

  • Vom Individuum zur Gruppe
  • Gruppendynamik: Systemisch betrachtet
  • Praxisbeispiele der Teilnehmenden und Entwicklung von Lösungsideen
     

Tag4: Konflikte

  • Was ist ein Konflikt? Haben wir einen Konflikt oder hat er uns?
  • Systemische Ansätze der Konfliktbearbeitung
  • Optional: Nachmittags/Abends 2 Slots für Einzelcoachings

 

Tag 5: Umgang mit Veränderung und der Abschied vom „Change- 
             Manegement“

  • Erkenntnisse, Nachhaltigkeit und Transfer
  • Warum Veränderung anders gemanagt werden will
  • Einflussmöglichkeiten und wirksame Führung und Kommunikation in der Veränderung
  • Nachhalten und Transfer in die Praxis
  • Abschluss und Seminarende
     

Methodik

  • Grundlagen des Systemischen Denkens und Handelns
  • Grundlagen des systemischen Neuro-Leaderships
  • Anwendung und Überprüfung der Modelle an Praxisbeispielen der Teilnehmenden
  • Erarbeiten von tragfähigen Lösungsideen für den Alltag
  • Identifizieren von „Stellhebeln“ für mehr Wirkmächtigkeit

Einzelcoachings

Anlässe

  • Erleben von Stress und „an die Grenzen“ kommen bis hin zur Überforderung
  • Einseitiges Erleben von beginnender Ausweglosigkeit, Sinnfragen
  • „Akku leer“, permanente (sehr) hohe Anforderungen,
  • Zu wenig Erleben von Energie-tanken, ausruhen, aufladen etc.

 

Ablauf

  • Sitzungen von ca. 90 Min. bis 2 Stunden
  • 1-3 Sitzungen möglich
  • Themen- und Zielklärung, Arbeits- und Klärungsschritte, Transfer in die Praxis

     

Ergebnisse für Sie

  • Sicherer Raum, in dem alles, was Ihnen wichtig erscheint, angesprochen werden darf
  • Neue Perspektiven
  • Neue Ansätze zum Umgang mit sog. „Problemen“ gefunden
  • Situationen, die als schwierig erlebt wurden, können frisch und hoffnungsvoll mit neuen Ansätzen angegangen werden

 

Seminarkosten incl. Tagungspauschale im Jufa Hotel Stift Gurk, JUFA-Hotels Österreich GmbH, Domplatz 11, A-9342 Gurk    Tel.: +43 (0) 5 / 70 83 604 Mob +43 (0) 664 80783600
h.gurk@jufahotels.com, www.jufahotels.com
Kaffeepause vormittags und nachmittags inkl. Snacks
Getränke im Seminarraum ( je 2 x Rauch Fruchtsaft und Römerquelle 0,33 l pro Person)
Mittagessen in Buffetform inkl. belebten Wasser ( mit Kräutern, Zitrone, etc.)am Tisch

 

Übernachtung/Frühstück und Extras zahlen Sie bitte direkt vor Ort im Hotel
Buchung der Zimmer direkt im Hotel zum aktuellen Zimmerpreis inkl. der gewünschten Verpflegung (Frühstück oder Halbpension) abzüglich 10 % auf den Übernachtungspreis unter dem Kennwort: Burnout Prävention

Die Preise bewegen sich je nach Saison und Kategorie zwischen 95,00 und 142,00 Euro inkl. Frühstück, Preis inkl. Halbpension ist zuzüglich 20,50 Euro)

Wenn Sie eine Hotelbuchung durch uns wünschen, bitte um Nachricht.

 

Stornobedingungen:
Sorgenfreier Urlaub mit kostenlosem Storno - Sicherheit & Flexibilität bei Ihrer Buchung - mit unserem bis zu 7 Tage vor Anreise kostenlosen Storno.

Weitere Informationen zu unseren Stornobedingungen finden Sie unter: www.jufahotels.com/faqs/

 

Ayurveda-Behandlungen können vorab bzw. direkt im Hotel gebucht werden.
Tulsi-Ayurveda-Zentrum
Frau Preeti Hoffmann, Mail: office@preetihoffmann.at

 

 

Seminarkosten incl. Tagungspauschale im Werzers Hotel Resort Pörtschach, A- 9210 Pörtschach am Wörthersee , Werzerpromenade 8 Tel.: +43 (0) 4272 / 2231-0 * Fax: +43 (0) 4272 / 2251-113, E-Mail: resort@werzers.at * www.resort.werzers.at

2 Kaffeepausen, süß oder pikant, Obst, 2 Tagungsgetränke (Juice & Mineral), 1 Mittagessen (3-Gang-Businesslunch, Menü lt. Küchenchef

 

Übernachtung/Frühstück und Extras zahlen Sie bitte direkt vor Ort im Hotel.
Buchung der Zimmer direkt im Hotel unter dem Kennwort: Burnout Prävention.
Wenn Sie eine Hotelbuchung durch uns wünschen, bitte um Nachricht.
 

ZIMMERPREISE
bei Doppelnutzung 89,00 EUR pro Person und Nacht (exkl. Ortstaxe)
bei Einzelnutzung 109,00 EUR pro Person und Nacht (exkl. Ortstaxe)

Beinhaltet:  Genießer Frühstück inkl. Allergiker Ecke, Bio-Spezialitäten und Kärntner Schmankerln aus der Region

Wenn gewünscht kann HALBPENSION dazugebucht werden:
 5-gängiges Gourmet-Wahlmenü am Abend zum Preis von 45,00 EUR für Hausgäste

Kostenloses Parken am Werzers Hotelparkplatz, Gratis W-Lan (Freewave) im ganzen Haus, Entspannen in der 2.000 m² großen Wellnessoase mit eigener Wellnessrezeption, Indoor Pool, Relax Zonen und Ruheräume mit herrlichem Blick zum Wörthersee

 

Storno- und Vertragsbedingungen
Die Stornierung des bestätigten Arrangements ist bis 2 Monate vor Ankunft kostenlos.

  • innerhalb 2 Monaten 50 % und
  •  innerhalb 2 Wochen vor Ankunft
  • 100 % des gebuchten Arrangements in Rechnung gestellt. Es gelten die
  • Österreichischen Hotelvertragsbedingungen.
Druckversion | Sitemap
© Coaching und Unternehmensberatung Martynov