5 Tage Resilienz, Erholung und Achtsamkeit mit Shahrzad Siebert

 

Erleben Sie ein inspirierendes Retreat mit Shahrzad Siebert, einer erfahrenen System- und Team-Coachin, das Ihnen hilft, persönliche Resilienz zu entwickeln. In einem praxisnahen und individuellen Training finden Sie Antworten auf zentrale Fragen wie „Wie erreiche ich meine Ziele?“ und „Wie entwickle ich ein starkes Mindset?“. Das Seminar kombiniert erholsames Lernen mit persönlicher Reflexion und bereitet Sie darauf vor, den Herausforderungen des Wandels in Beruf und Privatleben mit innerer Ruhe und Gelassenheit zu begegnen. Daraus entsteht Energie und Kraft, die neue Lösungen und Wege eröffnen.

Dieses Seminar ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie:

  • Weniger Sorgen haben und mehr Lebensqualität gewinnen möchten.
  • Resilienz als eine wahre Massage für die Seele erleben wollen, um den Herausforderungen des Lebens gelassener zu begegnen.
  • Den Weg von der Opferrolle zur Gewinnerrolle einschlagen möchten.
  • Alte und festgefahrene Strukturen in Bewegung bringen und auf den Prüfstand stellen möchten.
  •  Ihre eigenen Bedürfnisse erkennen und kommunizieren möchten, ohne Angst vor Ablehnung zu haben.
  • Die „Pause“-Taste drücken wollen, um zu reflektieren und mit bewusstsein ans Ziel zu kommen.

 

Das können Sie von mir erwarten:

  1. Intensive und empathische Begleitung für Ihre persönliche Entwicklung.
  1. Einfühlungsvermögen, um Ihre Herausforderungen zu verstehen.
  1. Vertraulichkeit in unseren Gesprächen.
  1. Praktische Werkzeuge zur Stressbewältigung und Resilienz.
  1. Eine harmonische Mischung aus Urlaub und Training, die Entspannung und Ruhe fördert.
  1. Gezielte Entspannungstechniken, um neue Energie zu tanken.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten!

 

Ablauf des 5-tägigen Seminars: Achtsamkeit und Resilienz

Tag 1: Einführung in Resilienz und Achtsamkeit

  • Vorstellungsrunde: Kennenlernen der Teilnehmer, um eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre zu schaffen.
  • Warm-up: Interaktive Übungen zur Auflockerung und Förderung des Gruppenbewusstseins.
  • Bedeutung von Resilienz: Einführung in das Konzept der Resilienz und dessen Relevanz für das persönliche und berufliche Leben.
  • Vorstellung der sieben Säulen der Resilienz: Detaillierte Erklärung der sieben zentralen Aspekte, die zu einer starken Resilienz beitragen.

Tag 2: Vertiefung der ersten drei Säulen der Resilienz

  • Einstieg in die ersten drei Säulen: Intensive Auseinandersetzung mit den ersten drei Säulen der Resilienz, einschließlich ihrer Funktionen und Zusammenhänge.
  • Energieräuber und Energiegeber identifizieren: Diskussion und Übungen zur Identifikation von Faktoren, die Energie im beruflichen und privaten Leben rauben bzw. spenden.
  • Praktische Übungen mit Spielen innerhalb der Gruppe: Interaktive Gruppenaktivitäten, die die Prinzipien der ersten drei Säulen in die Praxis umsetzen und das Teamgefühl stärken.
  • Tools für die Umsetzung des Gelernten: Vorstellung effektiver Werkzeuge und Techniken, die die Teilnehmer in ihren Alltag integrieren können, um die Resilienz zu stärken.
  • Reflexion und Austausch: Gruppendiskussion, um Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen und gegenseitige Unterstützung zu fördern.

Tag 3: Vertiefung der weiteren drei Säulen der Resilienz

  • Erforschen der nächsten drei Säulen: Vertiefte Betrachtung der vierten, fünften und sechsten Säule der Resilienz zur Förderung eines umfassenden Verständnisses dieser Konzepte.
  • Praktische Übungen zur Anwendung: Interaktive Aktivitäten, die den Teilnehmern helfen, die Prinzipien der letzten drei Säulen in verschiedenen Lebensbereichen zu integrieren.
  • Strategien zur Stärkung der Resilienz: Entwicklung spezifischer Techniken zur Umsetzung der erlernten Konzepte im Alltag und zur Förderung einer resilienten Haltung.
  • Gruppenreflexion: Gemeinsame Erörterung der Herausforderungen und Erfolge beim Anwenden der erlernten Prinzipien.
  • Feedback und Austausch: Gelegenheit für die Teilnehmer, persönliche Erkenntnisse zu reflektieren und sich gegenseitig zu unterstützen.

Tag 4: Achtsamkeit und die letzte Säule der Resilienz

  • Einstieg in die Säule der Achtsamkeit: Vertiefte Untersuchung der Bedeutung der Achtsamkeit als Schlüsselkomponente zur Förderung von Resilienz.
  • Vorstellung der siebten Säule der Resilienz: Diskussion über die letzte Säule, die das Verständnis ganzheitlicher Resilienz vervollständigt.
  • Praktische Achtsamkeitsübungen: Interaktive Techniken, die es den Teilnehmern ermöglichen, Achtsamkeit im beruflichen und privaten Kontext zu integrieren.
  • Teameffizienz und Resilienz: Aktivitäten zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team durch achtsame Praktiken.
  • Gemeinsame Maßnahmen: Praktische Übungen, die resiliente Verhaltensweisen im Team stärken und das Gemeinschaftsgefühl fördern.

Tag 5: Integration und Ausblick

  • Reflexion der Erlebnisse: Gemeinsame Diskussion über die persönlichen Erkenntnisse und Fortschritte während der Woche.
  • Individuelle Resilienzpläne: Entwicklung eines Aktionsplans zur Anwendung des Gelernten im Alltag.
  • Feedbackrunde: Möglichkeit für die Teilnehmer, ihre Gedanken und Erfahrungen zu teilen.
  • Abschlussrunde und Seminarende: Feier des gemeinsamen Wachstums und der erreichten Ziele, mit einer abschließenden Zusammenfassung der Erfahrungen und Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen.

Selbstverständlich wird während des gesamten Seminars für ausreichend Pausen und Möglichkeiten zur Entspannung gesorgt, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Lernen und einem positiven Erlebnis zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass dieser Ablaufplan als vorläufige Struktur dient und je nach Bedarf und Gruppendynamik Anpassungen und Abweichungen vorgenommen werden können.

 

 

Seminarkosten incl. Tagungspauschale im Jufa Hotel Stift Gurk, JUFA-Hotels Österreich GmbH, Domplatz 11, A-9342 Gurk    Tel.: +43 (0) 5 / 70 83 604 Mob +43 (0) 664 80783600
h.gurk@jufahotels.com, www.jufahotels.com
Kaffeepause vormittags und nachmittags inkl. Snacks
Getränke im Seminarraum ( je 2 x Rauch Fruchtsaft und Römerquelle 0,33 l pro Person)
Mittagessen in Buffetform inkl. belebten Wasser ( mit Kräutern, Zitrone, etc.)am Tisch

 

Übernachtung/Frühstück und Extras zahlen Sie bitte direkt vor Ort im Hotel
Buchung der Zimmer direkt im Hotel zum aktuellen Zimmerpreis inkl. der gewünschten Verpflegung (Frühstück oder Halbpension) abzüglich 10 % auf den Übernachtungspreis unter dem Kennwort: Burnout Prävention

Die Preise bewegen sich je nach Saison und Kategorie zwischen 95,00 und 142,00 Euro inkl. Frühstück, Preis inkl. Halbpension ist zuzüglich 20,50 Euro)

Wenn Sie eine Hotelbuchung durch uns wünschen, bitte um Nachricht.

Stornobedingungen:
Sorgenfreier Urlaub mit kostenlosem Storno - Sicherheit & Flexibilität bei Ihrer Buchung - mit unserem bis zu 7 Tage vor Anreise kostenlosen Storno.

Weitere Informationen zu unseren Stornobedingungen finden Sie unter: www.jufahotels.com/faqs/

Ayurveda-Behandlungen können vorab bzw. direkt im Hotel gebucht werden.
Tulsi-Ayurveda-Zentrum
Frau Preeti Hoffmann, Mail: office@preetihoffmann.at

 

 

Seminarkosten incl. Tagungspauschale im Werzers Hotel Resort Pörtschach, A- 9210 Pörtschach am Wörthersee , Werzerpromenade 8 Tel.: +43 (0) 4272 / 2231-0 * Fax: +43 (0) 4272 / 2251-113, E-Mail: resort@werzers.at * www.resort.werzers.at

2 Kaffeepausen, süß oder pikant, Obst, 2 Tagungsgetränke (Juice & Mineral), 1 Mittagessen (3-Gang-Businesslunch, Menü lt. Küchenchef

 

Übernachtung/Frühstück und Extras zahlen Sie bitte direkt vor Ort im Hotel.
Buchung der Zimmer direkt im Hotel unter dem Kennwort: Burnout Prävention.
Wenn Sie eine Hotelbuchung durch uns wünschen, bitte um Nachricht.
 

ZIMMERPREISE
bei Doppelnutzung 89,00 EUR pro Person und Nacht (exkl. Ortstaxe)
bei Einzelnutzung 109,00 EUR pro Person und Nacht (exkl. Ortstaxe)

Beinhaltet:  Genießer Frühstück inkl. Allergiker Ecke, Bio-Spezialitäten und Kärntner Schmankerln aus der Region

Wenn gewünscht kann HALBPENSION dazugebucht werden:
 5-gängiges Gourmet-Wahlmenü am Abend zum Preis von 45,00 EUR für Hausgäste

Kostenloses Parken am Werzers Hotelparkplatz, Gratis W-Lan (Freewave) im ganzen Haus, Entspannen in der 2.000 m² großen Wellnessoase mit eigener Wellnessrezeption, Indoor Pool, Relax Zonen und Ruheräume mit herrlichem Blick zum Wörthersee

Storno- und Vertragsbedingungen
Die Stornierung des bestätigten Arrangements ist bis 2 Monate vor Ankunft kostenlos.

  • innerhalb 2 Monaten 50 % und
  •  innerhalb 2 Wochen vor Ankunft
  • 100 % des gebuchten Arrangements in Rechnung gestellt. Es gelten die
  • Österreichischen Hotelvertragsbedingungen.
Druckversion | Sitemap
© Coaching und Unternehmensberatung Martynov